20 Minuten und Sonntagszeitung berichten über die neuste, repräsentative Umfrage zum Thema Atomenergie in der Schweiz. Durchgeführt hat sie das renommierte...
Künstliche Intelligenz ist ein Stromfresser. Wer Strom vergeuden will, fragt chatGPT und nicht Google. Das hat auch Microsoft gemerkt. Deshalb haben sie...
Der Stromkonzern Alpiq ist an den beiden Schweizer Atomkraftwerken Gösgen und Leibstadt beteiligt. Dem Unternehmen gehören 40 Prozent des Kraftwerkes in...
Soviel wie eine Kugel Eis werde die Energiewende den deutschen Durchschnittsbürger kosten, prophezeite deren Erfinder Jürgen Trittin. Jetzt zeigt sich:...
Der Bundesrat begründet die Ablehnung der Forderung wie folgt: «Weiter will die Initiative in der Bundesverfassung verankern, dass der Bund die Verantwortlichkeiten...
Mit einer Investition schafft man ein Gut, das produktiv ist. Ein Backofen produzier Brot, ein Auto produziert Mobilität, eine Wohnung produziert Behaglichkeit...
«Die Versorgungssicherheit im Winter macht der Schweiz Sorgen. Wenn die Kernkraftwerke stillgelegt werden und Wärmepumpen sowie E-Autos Strom brauchen,...
Bürgerliche Parteien und Wirtschaftsverbände befassen sich bereits mit dieser Frage nach Finanzierungsmöglichkeiten für neue Atomkraftwerke. Es geht dabei...