Der 6. November 2024 war im Schweizer Mittelland ein grauer Tag. Der Nebel war auch an diesem Tag nicht wegzukriegen, wie schon die Tage zuvor. Ganz ähnlich...
Das Thema treibt die Zürcherinnen und Zürcher ganz offensichtlich um, wie jetzt auch SRF berichtete. Bis Ende Oktober konnten sich die Betroffenen zu den...
Gemäss einer Studie des Bundesamtes für Energie müssten bis 2050 bis zu 66 Milliarden Franken in den Netzausbau investiert werden, damit der Umbau des...
In der Handelszeitung führt Florian Fels ein Gespräch mit der renommierten ETH-Professorin und Nuklearforscherin Annalisa Manera. Im Interview räumt Annalisa...
Von Eduard Kiener Der Bundesrat erachtet die Atomenergie als weiterhin nötig, sie soll also eine längerfristige Stütze der Stromversorgung bleiben. Er...
Und jetzt das: Microsoft verhandelt mit Constellation Energy, um das 2019 abgeschaltete KKW Harrisburg wieder in Betrieb zu nehmen. Google bestellt mehrere...
Das Stahlwerk Gerlafingen im Kanton Solothurn muss erneut Personal abbauen. Möglicherweise wird die Produktion ganz gestoppt. Bereits im Frühling dieses...
Um das zu verstehen, muss man die deutsche Stromversorgung kennen. Woher kommt der Strom in Deutschland? Dazu gibt die wichtige Website electricitymaps.com...
Die Grünen und Linken kritisieren Bundesrat Rösti, dass er es wagt, den Atomausstiegs-Beschluss schon nach sieben Jahren wieder umzukehren, wo doch 58%...