Wurde in der Studie von 2016 die Rolle neuer Kernkraftwerke als weder nötig noch mehrheitsfähig dargestellt, so wird neun Jahre später immer noch davon...
Gastkommentar von Eduard Kiener in der NZZ vom 04.03.2025 Der aktuelle Zubau der Erneuerbaren ist zu gering. Der notwendige Systemausbau – Speicherung,...
«Terra Power», die von Bill Gates mitgegründete Firma, nennt ihren Reaktor «Natrium». Das kann man in den USA so machen, weil das Metall dort «Sodium»...
Die neuen Uranlieferungen stammen aus Kanada und Kasachstan, während die Weiterverarbeitung in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten...
Der Titel der Sendung suggeriert, dass die Schweiz in eine nukleare Vergangenheit zurückfällt. Tatsächlich bieten neue Nukleartechnologien eine Zukunftsperspektive....
Wie wandelt man Sonnenlicht in Elektrizität um? Mit fotovoltaischen Zellen, natürlich. Es geht aber auch anders. Dort, wo grosse Landflächen leer sind...
Das Militär hat sich diese Frage nie gestellt. Flugzeugträger und Schlachtschiffe werden selbstverständlich nuklear angetrieben. In der zivilen Seefahrt...
Als Voraussetzung geht die Studie vom Abschluss eines Stromabkommens aus, weil so die Schweiz über mehr Kapazitäten für Importe und Exporte verfügen würde....
Niemals seit der Ölkrise in den 1970er-Jahren war das Interesse an der Atomenergie so gross, heisst es im Bericht. Mehr als 40 Länder unterstützen einen...