Von Irene Aegerter Der Empa-Energieforscher Matthias Sulzer erforscht, wie Gebäude und Städte zu effizienten und dekarbonisierten Energiesystemen werden...
Wie passt das zusammen? Deutschland holt Kohlekraftwerke aus der Reserve und gleichzeitig werden die letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet. Sie produzierten...
Von Vanessa Meury Gut eineinhalb Monate bevor in Deutschland das letzte Kernkraftwerk vom Netz geht, hat am 1. März 2023 die japanische Regierung beschlossen,...
«Um die Vision einer nuklearen Welt dahin zu bringen, wo es sie noch nicht gibt, braucht es Kenntnisse und es braucht Kommunikation. Ich tue was ich kann,...
Von Eduard Kiener Die für diesen und die nächsten Winter befürchtete Stromknappheit ist bloss ein Vorbote künftiger Versorgungsprobleme. Wegen der seit...
Das bekannte Polit-Umfrageinstitut Sotomo hat für Blick die Schweizerinnen und Schweizer zur aktuellen Energiepolitik befragt. Der Blick schreibt: «Woher...
Bern, 9. März 2023 – Der Nationalrat nimmt die Beratung des Mantelerlasses in Angriff. Das Gesetz genügt den Anforderungen des Artikel 89 der Bundesverfassung...
Die Schweizer Politik hat gemäss Bundesverfassung den Auftrag, unser Land mit genügend Energie zu versorgen. Bei der Stromversorung kommt diesem Auftrag...
Wie der Tagesanzeiger berichtet, fordern die Grünen in einem Antrag in der nationalrätlichen Umweltkommission UREK genaue Abschaltdaten für die Schweizer...