Nach den National- und Ständeratswahlen wurden die Parlaments-Kommissionen neu besetzt. Für die Energie- und Klimapolitik ist die Zusammensetzung der UREK...
Von Simon Aegerter Es war im Sommer 1988 als die Öffentlichkeit erstmals wahrnahm, dass es ein Klimaproblem gibt. Der Klimatologe James Hansen, er arbeitete...
Nicht die ganze Schweiz teilt die Euphorie über die grossen alpinen Solaranlagen. Es zeigt sich, dass die geplanten Projekte insbesondere auch in den jeweiligen...
Immer mehr bürgerliche Politiker merken, dass die Schweiz dringend mehr Winterstromproduktion benötigt. Die Energiestrategie verliert deshalb an Unterstützung....
Der Blick hatte beim bekannten Institut Sotomo des Politgeografen Michael Hermann eine grossangelegte Meinungsumfrage zum Thema Schweizer Energiepolitik...
Mitglieder des Energie Club Schweiz und engagierte Jungpolitiker sammelten am Samstag am nationalen Sammeltag in der ganzen Schweiz Unterschriften für...
Das braucht es zum Bau einer 3MW Vestas Windanlage: 902 Tonnen Beton; 357 Tonnen Stahl und Gusseisen; 24 Tonnen Keramik und Glas; 21 Tonnen Kunststoffe;...
Die Schweiz verfügt mit dem Paul-Scherrer-Institut sowie Lehrstühlen an den Hochschulen EPFL und ETH Zürich noch immer über international angesehene Forschungseinrichtungen...